Lippstadt. Alles neu macht im Falle des Jazzclubs Lippstadt ausnahmsweise einmal nicht der Mai, sondern bereits der März, tritt doch mit dem Live-Konzert dieses Monats eine terminliche Neuregelung in Kraft. Absofort ist im Club-Domizil „Don Quichotte“ am Güterbahnhof nicht mehr freitags Jazz live angesagt, sondern bereits am jeweils ersten Donnerstag des Monats. Die Anfangszeiten allerdings bleiben erhalten und pendeln sich nach wie vor zwischen 20.30 und 21 Uhr ein. Und zum Auftakt der neuen Donnerstagsreihe steht am morgigen 1. März ein besonderer Konzert-Leckerbissen auf dem Club-Programm: Das Debüt der Lippstadt/Münsteraner Formation „Sun Bear“ und der Solo-Auftritt von Saxophonmeister Joachim Zoepf aus Köln. Das Quartett „Sun Bear“ existiert erst seit Ende letzten Jahres und ist eine Gemeinschaftsgründung der Lippstädter Saxophonisten Dieter Hermes und des Münsteraner Gitarristen Detlev Poppenburg. Die beiden Musiker kennen sich seit der Schulzeit, stellten jetzt, als sie sich nach mehr als 15 Jahren wieder trafen, fest, daß ihre musikalischen Vorstellungen große Übereinstimmung aufweisen und entwickelten zunächst in zahlreichen Duo-Sessions ihre speziellen musikalischen und konzeptionellen Ideen. Komplettiert wurde „Sun Bear“ dann durch den Schlagzeuger Jochen Welle und den Bassisten Jürgen Knautz, beide ebenfalls in Münster zu Hause, um ein vielseitigeres und modernes Rhythmuskonzept zu entwickeln. Die Formation spielt zeitgenössische Jazzmusik, in der (Originalton „Sun Bear“) „aktuelle Klangfarben Platz haben, ohne daß die Musiker modischen Trends nachlaufen“ Das Repertoire der Band wird zum überwiegenden Teil von den Vieren selbst geschrieben. Doch ehe „Sun Bear“ am morgigen Abend im Lippstädter Jazzclub seinen Antrittsauftritt absolviert (vorgesehen sind insgesamt zwei Sets), gehört die Bühne im Don Quichotte zunächst einem „Einzelkämpfer“ .aus Köln, dem Saxophonisten und Klarinettisten Joachim Zoepf, der zu den besten bundesdeutschen Saxophonisten gerechnet wird und der mit seinem Soloprogramm den Abend einläutet. Seinen künstlerischen Durchbruch schaffte Joachim Zoepf als Mitglied der „Kölner Saxophon Mafia“, mit der er insgesamt drei Platten aufnahm sowie etliche Rundfunk und Femsehauftritte absolvierte. Sein Soloprogramm, ebenfalls als „Konserve“ zu haben, besteht aus improvisierter Musik, afroamerikanischen Traditionen und Stilelementen aus dem europäischen Kulturraum. Neben dem Bariton- und Sopransaxophon setzt der Musiker bei seinem Vor trag auch die selten gespielte Contraalklarinette ein.
Konzertbericht
28.2.1990 - Zwei Jazz-Bonbons zum Auftakt der »Live-Donnerstage« im Club
Erstellt von Rosemarie Jankowiak-Alram
Archiv
-
2021
- Oktober 2021 (1 Eintrag)
-
2019
- November 2019 (1 Eintrag)
- Mai 2019 (1 Eintrag)
- April 2019 (1 Eintrag)
- März 2019 (1 Eintrag)
- Februar 2019 (1 Eintrag)
-
2018
- Dezember 2018 (1 Eintrag)
- November 2018 (1 Eintrag)
- Oktober 2018 (1 Eintrag)
- Mai 2018 (1 Eintrag)
- April 2018 (1 Eintrag)
- März 2018 (1 Eintrag)
- Februar 2018 (1 Eintrag)
- Januar 2018 (1 Eintrag)
-
2017
- November 2017 (1 Eintrag)
- Oktober 2017 (1 Eintrag)
- Mai 2017 (2 Einträge)
- März 2017 (1 Eintrag)
- Februar 2017 (1 Eintrag)
-
2016
- Dezember 2016 (1 Eintrag)
- November 2016 (1 Eintrag)
- Mai 2016 (1 Eintrag)
- Februar 2016 (1 Eintrag)
-
2015
- November 2015 (1 Eintrag)
- Oktober 2015 (1 Eintrag)
- April 2015 (1 Eintrag)
- März 2015 (1 Eintrag)
- Februar 2015 (1 Eintrag)
-
2014
- Dezember 2014 (1 Eintrag)
- November 2014 (1 Eintrag)
- Oktober 2014 (1 Eintrag)
- April 2014 (1 Eintrag)
- März 2014 (1 Eintrag)
- Februar 2014 (1 Eintrag)
- Januar 2014 (1 Eintrag)
-
2013
- Dezember 2013 (1 Eintrag)
- November 2013 (1 Eintrag)
- Oktober 2013 (1 Eintrag)
- Juni 2013 (1 Eintrag)
- März 2013 (1 Eintrag)
- Februar 2013 (1 Eintrag)
- Januar 2013 (1 Eintrag)
-
2012
- Dezember 2012 (1 Eintrag)
- November 2012 (1 Eintrag)
- Oktober 2012 (1 Eintrag)
- April 2012 (1 Eintrag)
- März 2012 (1 Eintrag)
- Januar 2012 (1 Eintrag)
-
2011
- Dezember 2011 (1 Eintrag)
- November 2011 (1 Eintrag)
- Oktober 2011 (1 Eintrag)
- Mai 2011 (1 Eintrag)
- April 2011 (1 Eintrag)
- März 2011 (1 Eintrag)
- Februar 2011 (1 Eintrag)
- Januar 2011 (2 Einträge)
-
2010
- Dezember 2010 (1 Eintrag)
- November 2010 (1 Eintrag)
-
2009
- November 2009 (1 Eintrag)
- Oktober 2009 (1 Eintrag)
- Mai 2009 (1 Eintrag)
- April 2009 (1 Eintrag)
- März 2009 (1 Eintrag)
- Februar 2009 (1 Eintrag)
- Januar 2009 (1 Eintrag)
-
1990
- März 1990 (1 Eintrag)
- Februar 1990 (1 Eintrag)
- Januar 1990 (1 Eintrag)
-
1988
- März 1988 (1 Eintrag)